06.06.18

BMH BRÄUTIGAM berät aufstrebendes Blockchain und AI Startup XAIN bei Rekord Seed Finanzierungsrunde mit Earlybird Ventures und strategischen asiatischen Investoren

BMH BRÄUTIGAM hat das junge Berliner Blockchain und AI Startup XAIN beim Abschluss einer Rekord Seed-Finanzierungsrunde von insgesamt fast € 6 Millionen beraten.

Die im Februar 2017 als Oxford Universität Spin-Off durch die Gründer Leif-Nissen Lundbæk und Felix Hahmann gegründete XAIN AG hat sich zum Ziel gesetzt, Blockchain Technologie für den flächenmäßigen Einsatz auf Unternehmensebene zu optimieren. XAIN entwickelt ein Sicherheits-Protokoll, auf dem Unternehmen und Nutzer Dienste und Produkte flexibel und sicher erstellen und die hierbei generierten Daten kontrollieren können. XAIN, das mit seiner Technologie 2017 den Porsche Blockchain Innovation Contest gewonnen hat, verwendet hierfür einen selbst entwickelten Konsensusmechanismus, den Proof of Kernel Work. An der Finanzierungsrunde haben sich neben namenhaften institutionellen Investoren wie Earlybird Ventures ein Zusammenschluss aus u.a. asiatischen Investoren mit Zugang zum chinesischen Digitalisierungsmarkt beteiligt. XAIN will mit dem frischen Wachstumskapital vor allem die Produktentwicklung und den Personalaufbau vorantreiben. Zum Hintergrund: Die Mandatierung von BMH BRÄUTIGAM erfolgte auf Grund von Empfehlungen aus dem Markt. Das Team von BMH BRÄUTIGAM freut sich, XAIN nach Abschluss der Seed-Finanzierung nun auch laufend rechtlich zu begleiten. Team BMH BRÄUTIGAM: Dr. Patrick Auerbach-Hohl (Lead), Bastian Reinschmidt (Lead), Dr. Alexander Wulff (alle Venture Capital/ Corporate), Katharina Erbe (Venture Capital/ IP/IT)