19.12.19
BMH BRÄUTIGAM berät Teraki bei € 10 Mio. Serie A Finanzierungsrunde
BMH BRÄUTIGAM hat das Berliner AI Startup Teraki bei einer Serie A Finanzierungsrunde über rund € 10 Mio. (11 Mio. US-Dollar) beraten.
Das im Jahre 2014 von Daniel Richart und Markus Kopf gegründete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von edge processing software der Automobil- und IoT (Internet of Things) - Branche und arbeitet unter anderem mit den Softwareriesen Microsoft und Infineon zusammen. Teraki´s Software macht die Datenverarbeitung in der Elektronik für IoT-Systeme insbesondere in Autos um ein Vielfaches schneller und präziser – bei gleichzeitig sinkendem Datentransfervolumen.
An dieser Finanzierungsrunde, mit der das Unternehmen nun bereits Kapital in Höhe von rund € 14,6 Mio. (16,3 Mio. US-Dollar) einsammeln konnte, waren unter anderem Horizons Ventures (u.a. beteiligt an N26, Spotify, Zoom), State Auto Labs Fund, Bright Success Capital, Castor Ventures und ein führendes japanischen Technologieunternehmen sowie die Altinvestoren Paladin Capital Group und Innogy Ventures beteiligt. Das frische Kapital soll vor allem die Aktivitäten in der Automobilbranche weiter vorantreiben sowie die Expansion in Bereiche wie IoT und Drohnen- und Robotertechnik unterstützen. Darüber hinaus soll das aktuell 40-köpfige Team mit der geplanten Expansion in die USA und Asien weiter wachsen.
Zum Hintergrund: BMH BRÄUTIGAM berät Teraki bereits seit 2014 und freut sich, die Mandatsbeziehung weiter ausbauen und festigen zu können.
Team BMH BRÄUTIGAM: Dr. Alexander Wulff, Dr. Patrick Auerbach-Hohl, Bastian Reinschmidt, Dr. Julian Schroeder, Dr. Matthias Rüping, Moritz Nissen (alle Venture Capital)