12.06.23
BMH BRÄUTIGAM berät UVC Partners bei € 7 Millionen Pre-Seed Finanzierungsrunde von Proxima Fusion
BMH BRÄUTIGAM hat den Early Stage Investor UVC Partners im Rahmen der Pre-Seed Finanzierungsrunde von Münchener Kernfusion-Start-Up Proxima Fusion in Höhe von 7 Millionen Euro beraten. Proxima Fusion ist das erste Spin-out-Unternehmen des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, das den modernsten Stellarator der Welt, Wendelstein 7-X (W7-X), gebaut hat und betreibt.
Neben den Lead-Investoren UVC Partners und Plural Platform, beteiligen sich außerdem der High-Tech-Gründerfonds und die Wilbe Gruppe an der Runde.
Das Unternehmen wurde Anfang des Jahres von Francesco Sciortino sowie vier weiteren Atomforschern gegründet und soll den Durchbruch in der Kernfusion vorantreiben. Ziel hierbei ist es Fusionsenergie aus Stellaratoren ans Netz zu bringen, dadurch neue verlässliche Energiequellen jenseits von Wind und Solar zu schaffen und somit der zukünftigen Energiewende entgegenzusteuern.
Das frische Kapital soll für die Entwicklung eines neuen Hochleistungsstellarators genutzt werden, der den ersten Schritt auf dem Weg zum Bau eines Fusionskraftwerks auf Basis eines Stellarators darstellt.
Zum Hintergrund:
BMH BRÄUTIGAM berät bei Finanzierungsrunden sowohl auf Seiten von Investoren als auch auf Seiten der Gesellschaft regelmäßig. Der Kontakt zu UVC Partners ist über die Beratung des Earlybird Investments in Aleph Alpha, an dem sich auch UVC Partners beteiligt hat, entstanden.
Team BMH BRÄUTIGAM:
Dr. Alexander Wulff, Catharina Schmidt (beide Venture Capital)
Das Unternehmen wurde Anfang des Jahres von Francesco Sciortino sowie vier weiteren Atomforschern gegründet und soll den Durchbruch in der Kernfusion vorantreiben. Ziel hierbei ist es Fusionsenergie aus Stellaratoren ans Netz zu bringen, dadurch neue verlässliche Energiequellen jenseits von Wind und Solar zu schaffen und somit der zukünftigen Energiewende entgegenzusteuern.
Das frische Kapital soll für die Entwicklung eines neuen Hochleistungsstellarators genutzt werden, der den ersten Schritt auf dem Weg zum Bau eines Fusionskraftwerks auf Basis eines Stellarators darstellt.
Zum Hintergrund:
BMH BRÄUTIGAM berät bei Finanzierungsrunden sowohl auf Seiten von Investoren als auch auf Seiten der Gesellschaft regelmäßig. Der Kontakt zu UVC Partners ist über die Beratung des Earlybird Investments in Aleph Alpha, an dem sich auch UVC Partners beteiligt hat, entstanden.
Team BMH BRÄUTIGAM:
Dr. Alexander Wulff, Catharina Schmidt (beide Venture Capital)