03.11.17
BMH Bräutigam im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien
Die JUVE schreibt über BMH Bräutigam im aktuellen Handbuch 2017/2018
Die in Berlin empfohlene Kanzlei BMH BRÄUTIGAM kann sich auf etablierte Mandatsbeziehungen zu Private-Equity-Häusern wie Capiton verlassen. Auch Immobilientransaktionen für die SIGNA-Gruppe sorgen für stabiles Grundrauschen. Nach dem Verlust des Arbeitsrechtsteams im vergangenen Jahr konzentriert sich BMH BRÄUTIGAM nun ganz auf Transaktionen und deckt die Bandbreite von der M&A- über die Private-Equity- bis zur Venture-Capital-Beratung ab. Teilweise ergeben sich daraus Anknüpfungspunkte zum streitigen Gesellschaftsrecht, wenn es um Gesellschafterstreitigkeiten bei Start-ups geht. Zudem verfügt BMH BRÄUTIGAM über ein 4-köpiges Notariat, das sowohl gesellschafts- als auch immobilienrechtlich tätig ist und von Wettbewerbern als „extrem stark“ wahrgenommen wird.
Transaktionen stehen bei der Berliner Kanzlei im Vordergrund, deshalb kommt das Team häufig über M&A-Mandate in die laufende gesellschaftsrechtliche Beratung. Im streitigen Gesellschaftsrecht ergeben sich zunehmend Schnittmengen zur anerkannten Praxis im Private Equity, die in der Start-up-Szene der Hauptstadt gut vernetzt ist. Diese berät BMH BRÄUTIGAM nun auch bei Gesellschafterstreitigkeiten.
BMH BRÄUTIGAM wird vor allem empfohlen in den Bereichen Private Equity, Venture Capital, Mergers & Acquisitions und Notariat.
Häufig empfohlen werden Dr. Johannes Meinel (Gesellschafts- u. Immobilienrecht, Notariat), Dr. Benedikt Bräutigam (Litigation, Notariat), Jan-Peter Heyer (Private-Equity-Transaktionen u. Vertragsrecht, Notariat), Dr. Patrick Auerbach-Hohl („extrem gut vernetzt in der Start-up-Szene“, Mandant; Venture Capital, Notariat), Dr. Andrea Reichert-Clauß („effektiv, pragmatisch, erfahren“, Wettbewerber; Private-Equity-Transaktionen)